(1) Epistula C. Plinii
C. Plinius Paulino suo s(alutem dicit).
C. Plinius sagt seinem Paulinus Grüße.
Irascor, quod a te tam diu litterae nullae.
Ich zürne, weil von dir so lange Zeit keine Briefe gekommen sind.
Exorare me potes uno modo, si nunc multas et longas miseris.
Nur auf eine Art kannst Du mich gnädig stimmen, wenn Du jetzt viele und lange (Briefe) geschrieben haben wirst.
Haec mihi sola excusatio vera, ceterae falsae videbuntur.
Diese ist die einzige echte Entschuldigung, die übrigen werden mir falsch erscheinen.
Ipse ad villam partim studiis, partim desidia fruor, quorum utrumque ex otio nascitur. Vale!
Ich selbst genieße teils die Studien in der Villa (auf dem Lande), teils das Nichtstun, von denen beides aus der Muse geboren wird. Leb wohl!
(2) CICERO IN CATILINAM
Quo usque tandem abuteris, Catilina, patientia nostra?
Wie lange denn eigentlich noch willst Du unsere Geduld misbrauchen, Catilina?
Muta istam mentem, obliviscere caedis atque incendiorum!
Ändere Deine Gesinnung, vergiß Mord und Brand!
Sed frustra haec loquor; numquam enim te, corriges.
Aber umsonst spreche ich dies, denn du änderst dich niemals.
Quotiens tu me interficere conatus es!
Wie oft versuchtest Du mich zu töten!
Semper compressi conatus tuos nefarios
Immer unterdrückte ich deine frevelhaften Versuche
nullo tumulto publico concitato.
ohne daß öffentlicher Aufruhr erregt worden wäre.
Proxima nocte venire ad me ausi sunt a tu missi duo hominus armati,
In vergangener Nacht wagten es zwei von dir geschickte, bewaffnete Männer zu mir zu kommen,
qui polliciti erant se in meo lecto me, interfecturos esse.
welche versprochen hatten, daß sie mich in meinem Bett töten.
Qui domum meam intrare conati a custodibus ianua prohibiti sunt.
Diese versuchten in mein Haus zu kommen, wurden aber von den Wächtern abgehalten (der Tür verboten)
Nihil agis, nihil assequeris, neque tamen conari ac velle desistis.
Nichts konntes du bewirken, nichts konntest du erreichen, und dennoch hörst du nicht auf es zu versuchen und zu wollen.
Quae cum ita sint, Catilina, egredere ex urbe, libera rem publicam metu!
Weil jene Dinge so sind, Catilina, geh aus der Stadt (Rom), befreie die Republik von Furcht!
Portae patent: Proficiscere!
Die Tore stehen offen: Brich auf!/Geh!/Hau ab!
Nobiscum versari non iam potes; non feram, non patiar, non sinam.
Bei/unter uns kannst Du nicht mehr bleiben; ich ertrage, dulde, erlaube es nicht.
Nimis enim diu in his periculis insidiisque versamur.
Allzu lange Zeit verweilen wir in Gefahren und Hinterhältigkeiten.
Si tu, quod te iam dudum hortor, cum sociis tuis egressus eris,
Aber wenn, weil ich dich seit langer Zeit auffordere, du mit deinen Genossen gegangen sein wirst,
delebitur semen omnium scelerum et malorum.
dann wird der Samen aller Schlechtigkeiten und Verbrechen vernichtet werden.
Nactus es ex perditis et desperatis conflatam improborum manum.
Du hast aus Verderben und Verzweiflung eine Schar unanständiger Männer (aufgeblasener Verbrecher) zusammen gebracht.
Scio a te, aquilam illam argenteam,
Ich weiß, daß von dir der silberne Legionsadler,
quam venerati ad caedem proficiscens solebas,
welchen du anzubeten gewohnt warst, wenn du dich auf den Weg zum Mord machtest,
ad exercitum esse praemissam.
zum Heer vorausgeschickt wurde.
Quin illam sequeris?
Warum folgst du ihm nicht?
Quantopere gaudebis, laetaberis, voluptate exsultabis,
Wie sehr wirst du dich freuen, jubeln, vor Vergnügen springen,
cum in castris tuis nullum virum bonum invenies!
wenn du im Lager keinen einzigen guten Mann finden wirst!
(3) CATO SENATORES ADHORTATUR
Cato ermahnt die Senatoren
Si bona vestra retinere vultis,
Wenn ihr eure Tugend behalten wollt,
expergiscimini aliquando et capessite rem publicam!
wacht endlich auf und begebt euch in die Politik!
Vos autem cunctamini, videlicet dis immortalibus confisi,
Ihr aber zögert, offensichtlich vertraut ihr auf die Unsterblichen,
qui hanc rem publicam saepe in periculis servaverunt.
welche diesen Staat oft in Gefahren geschützt haben.
(4) DE GLADIATORIBUS
von den Gladiatoren
In ludis gladiatores hoc modo imperatori acclamare soliti sunt:
In den Spielen pflegten die Gladiatoren den Herrscher auf jene Art und Weise zu grüßen:
Ave, imperator! Morituri te salutant.
Sei gegrüßt Imperator! Die im Begriff zu Sterbenden grüßen dich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen