(1) DE SOCIETATIBUS HUMANIS
Omnium societatum humanorum nulla est gravior,
Von allen menschlichen Gesellschaften ist keine wichtiger,
nulla carior quam ea, quam nobis est cum re publica.
keine teurer als die, welche uns mit dem Staat (gegeben) ist (wir mit dem Staat haben).
Quo autem sanctur est haec societas,
Je geheiligter aber diese Gesellschaft/Gemeinschaft ist,
eo peior est istorum immanitas, qui patriam delere volunt.
desto schlimmer ist die Wildheit von jenen, die das Vaterland zerstören wollen.
Primi eorum, quibus plurimam pietatem debemus,
Die ersten jener, welchen wir die meiste Verehrung schulden,
sunt patria et parentes.
sind das Vaterland und die Eltern.
Omnium autem societarum nulla firmior est, nulla melior,
Von allen Gesellschaften ist keine sicherer, keine besser(er),
quam cum viri boni moribus similes familiaritate coniuncti sunt;
als wenn gute, in ihren Sitten ähnliche Männer, durch enge Vertrautheit verbunden sind;
est enim ea iucundissima pulcherrimaque amicitia,
es ist nämlich diejenige Freundschaft am angenehmsten und schönsten,
quam similtudo morum coniunxit.
welche die Ähnlichkeit der Sitten verband.
Nihil est virtute bonisque moribus amabilius,
Nichts ist liebenswerter als Tugend und gute Sitten,
nihil pulchrius, nihil nos magis adlicit ad amorem.
nichts schöner, nichts zieht uns mehr zur Liebe hin.
In illis enim, in quibus simillima studia sunt,
In jenen nämlich, in welchen die Anstrengungen/Bemühungen sehr ähnlich sind,
efficitur, ut quasi unus fiat e pluribus.
wird bewirkt, daß gleichsam einer aus vielen wird.
(2) DE FORTITUDINE ET JUSTITIA
Von Tapferkeit und Gerechtigkeit
Multi opes petunt quam maximas (possunt)
Viele erstreben möglichst großen Besitz
voluntque vi potius superiores esse quam pares iustitia.
und sie wollen eher an Kraft überlegen sein, als gleich an Gerechtigkeit.
Fortis autem et bonus vir
Ein tapferer und guter Mann aber
mavult optimus et princeps esse quam videri;
will (lieber) der beste und erste sein, als (solches) zu scheinen;
et ea, quae videntur acerbissima maximeque ardua,
und diese Dinge, die als die bittersten und schwierigsten erscheinen,
animo fert aequissimo.
trägt er mit höchstem Gleichmut.
(3) M. Tullius CICERO DE ROMANIS ET GRAECIS
C. über die Römer und Griechen
Omnia Romani aut invenerunt per se sapientius quam Graeci
Entweder die Römer erfanden alles von sich aus und weiser als die Griechen
aut accepta ab illis fecerunt meliora. Nam mores et instituta
oder machten das von jenen Übernommene besser. Um die Sitten und Einrichtungen
vita nos profecto melius curamus, rem vero publicam nostri
des Lebens sorgen wir uns in der Tat besser, aber den Staat
maiores multo melioribus temperaverunt et institutis et legibus.
ordneten unsere Vorfahren sowohl durch viel bessere Einrichtungen als auch Gesetze.
Quid loquar de re militari? In qua Romani virtute multum valerunt,
Was soll ich über das Kriegswesen sagen? In dieser galten die Römer viel durch ihre Tapferkeit,
plus etiam disciplina. Artem oratoriam celerrime facillimeque accepimus,
noch mehr durch ihre Disziplin. Die Redekunst nahmen wir sehr schnell und leicht an,
multique et clarissimi fuerunt oratores Romani, ut clarissime appareat nos in hoc genere Graecis minime ceder.
und es gab viele und sehr berühmte römische Redner, so daß es sehr klar scheint, daß wir in jener Art den Griechen keineswegs nachstehen.
Philosophia autem a maiorum temporibus usque ad hanc aetatem iacuit;
Die Philosophie lag aber von den Zeiten der Vorfahren bis zu diesem Zeitalter darnieder;
quam a nobis eo maiore studio coli oportet,
es ist nötig , daß sie von uns mit größerem Eifer ausgeübt wird,
quod multi iam sunt libri Latini scripti inconsideratius ab optimis quidem viris, sed minus eruditis.
dennoch sind schon viele Lateinische Bücher geschrieben worden von einigen zwar sehr guten Männern, aber von geringer Bildung.
PROVERBIA
Quot homines, tot sententiae.
Wie viele Menschen, so viele Meinungen.
Qualis rex, talis grex.
Wie der König, so das Volk (Wie der Herr, so´s Gescherr).
(4) CATULLUS IN CICERONEM
Disertissime Romuli nepotum,
Du Beredtester der Nachkommen/Enkel des Romulus
Quot sunt quotque fuere, Marce Tulli,
wie viele gibt es, wie viele gab es, M. T.,
quotque post aliis erunt in annis,
und wie viele werden später in anderen Jahren sein,
gratias tibi maximas Catullus
größten Dank sagt dir C.
agit pessimus omnium poeta, -
der schlechteste von allen/aller Dichter/n -
tanto pessimus omnium poeta,
um so/in solchen Maße der schlechteste von allen Dichtern,
quanto tu optimus omnium (e)s patronus.
in welchem Maße du der beste Anwalt von allen/aller bist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen