Alypius non relinquens destinatam a parentibus viam
Alypius hatte den von den Eltern bestimmten Weg nicht verlassen
Romam ierat, ut ius disceret.
(als er) nach Rom gegangen war, damit er das Recht ergerne.
Ibi gladiatorii spectaculi cupidine incredibili abreptus est.
Dort ist er durch die unglaubliche Gier nach den Gladiatorenspielen (hin)weggerissen worden.
Nam amici et condiscipuli quidam eum,
Denn einige gewisse Freunde und Mitstudenten,
cum forte de prandio redeuntibus obviam iret, recusantem et resistentem
als er den vom Mittagessen zurückkehrenden begegnete,
den sich weigernden und Widerstand leistenden
familiari violentia in amphitheatrum duxerunt crudelium ludorum diebus.
führten sie mit mit sanfter Gewalt an den Tagen der grausamen Spiele ins Amphitheater.
Precibus eorum commotus paruit dicens:
Er wurde bewegt durch deren Bitten und gehorchte sagend/mit den Worten:
“Si corpus meum in locum illum traxeritis,
Wenn ihr meinen Körper an jenen Ort gezogen habt/schlepptet,
num et animum oculusque meos in illa spectacula intendere poteritis?
werdet ihr etwa meinen Sinn und meine Augen auf jene Schauspiele richten können?
Adero itaque absens et sic vos et illa superabo.”
Ich werde daher ab- und anwesend sein, und so euch und jene (Spiele)besiegen.”
Illi cupientes scie, num id posset efficere,
Jene waren begierig zu wissen, ob er dieses bewirken könne,
eum secum in amphitheatrum adduxerunt.
und sie führten ihn mit sich ins Amphitheater.
Ubi eo venerunt,
Als sie dahin gekommen waren,
Alypius clausis oculis sedebat,
saß Alypius mit geschlossenen Augen da,
ne quid illarum rerum animum tangeret.
damit ihn nicht etwas von jenen Dingen berühre.
Utinam et aures clausisset!
Hätte er auch die Ohren geschlossen!
Nam quodam pugnae casu,
Denn bei einem gewissen Vorfall des kampfes,
cum clamor ingens totius populi spectantis factus esset,
als sich ein großer Schrei des ganzen Volkes beim Schauspiel erhoben hatte,
curiositate victus aperuit oculos
öffnete er von der Neugierde besiegt die Augen
et vidit gladiatores pugnantes et unum cadentem.
und sah die Gladiatoren und daß einer fiel/einen Fallenden.
Et ut vidit illum sanguinem effusum,
Und sobald er jenes vergossene Blut gesehen hatte,
immanitatem simul hausit
schöpfte er sogleich die Unmenschlichkeit auf
et delectabatur scelere illius certaminis.
und freute sich am Verbrechen jenes Kampfes.
Et non iam erat ille, qui venerat,
Und er war nicht mehr jener, der gekommen war,
sed unus de turba spectantium, ad quam venerat.
sondern einer aus der Menge der Zuschauer, zu welcher er gekommen war.
Deinde cupidine ludorum affectus
Er war so mit der Gier nach den Spielen versehen
saepe spectaturus redibat
daß er oft als Zuschauer/um zuzuschauen zurück kehrte
non modo cum illis, a quibus adductus erat,
nicht nur mit jenen, von denen er hingeführt worden war,
sed etiam prae illis at aliso secum trahens.
sondern vor ihnen und er zog andere mit sich.
(2) DE IIS, QUI APUD THERMOPYLAS OCCIDERUNT
Von jenen, die bei den Thermophylen fielen
In eos Lacedaemonios, qui in Thermopylis fortiter pugnantes occiderant,
(Man sagtè) Auf jene Spartaner, die bei den T. tapfer kämpften und umkamen,
Simonides, poeta Graecus, epigramma comosuisse dicitur,
habe Simonides, ein griechischer Dichter, ein Epigramm verfaßt (çwird gesagt),
quod postea Cicero sic Latine vertit:
welches später Cicero so in Latin übersetzte:
Dic, hospes, Spartae nos te hic vidisse iacentes,
Sag , Fremder, in Sparta daß du uns gesehen hast wie wir hier liegen,
dum sanctis patriae legibus obsequimur.
während wir den heiligen Gesetzen des Vaterlandes gehorchten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen