Felix - Übersetzung Lektion 46 - Trost für einen Trauernden

Einleitungssätze
1.Leon weiß nicht, warum viele Pythagoras weise genannt haben.
2.Pythagoras zu Leon: "Ich werde dir sagen, was ich über die verschiedenen Charaktere der Menschen erkannt habe."
3.Leon zu Pythagoras: "Nun weiß ich, warum du als weise beurteilt worden bist."
4.Pythagoras zu Leon: "Strebe nicht allzu sehr nach Ruhm und Reichtum!"

Trost für einen Trauernden
Lucius Lucceius grüßt Markus Tullius Ich weiß nicht, warum du bis jetzt nicht nach Rom gekommen bist. Wenn du von der Einsamkeit erfreut wirst, wenn du suchst, was die griechischen Schriftsteller über Trost gesagt haben, wenn du selbst solche Dinge schreibst, dann freue ich mich und tadle deinen Beschluss nicht. Ich habe dich von hier traurig weggehen sehen. Gib dich nicht zu sehr den Tränen und der Trauer hin! Ich weiß von wie großem Schmerz du nun erfüllt bist. Doch durch deine Klagen machst du keine Fortschritte. Daher komm in unsere Gemeinschaft zurück! Es gibt keinen Grund, warum du nicht auf diese Weise den Schmerz linderst. Markus Tullius grüßt Lucius Lucceius All deine Liebe ist in diesen Briefen, welche ich von dir erhalten habe. Zu Recht vermutest du, welche Heilmittel gegen so große Wunden von mir gesucht worden sind. Denn vieles, was über Trauer geschrieben worden ist, habe ich gelesen. Ich möchte in Erfahrung bringen, welche Ratschläge der Philosophen mir entgangen sind. Bald wirst du wissen, was ich selbst über Trost geschrieben habe: denn ich werde dir mein tröstendes Buch schicken. Doch der Schmerz siegt über jedenTrost. Ich weiß nicht, wo es für mich einen Zufluchtsort gibt. Du weißt, wie viele Schmerzen mir die Menschen, das Forum und die Kurie zugefügt haben. Auch du bleibe nicht in Rom. Wenn du kannst, komm zu mir!

----------------------------------------------------------------------------
1. Der Autor Suetonius hat ein Buch über Cäsar geschrieben, damit er dessen Leben den Menschen überlieferte
2. Suetonius erzählt die Taten Cäsars mit solcher Sorgfalt, dass er auch die Menschen unserer Zeit erfreut.
3. Auch Cäsar selbst hat Bücher geschrieben, damit die Menschen nicht an großen Taten vorübergehen.
4. Cäsar hat die Bücher so geschrieben, dass er die Dinge, die schlecht gemacht worden waren, nicht erklärte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen