Posts mit dem Label Amor Vincit Omnia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amor Vincit Omnia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Amor vincit Omnia (S. 83) - Ovid - Ars amatoria 3 (417 ; 419-428) - Die Frau auf der Jagd

Utilis est vobis, formosae, turba, puellae.

Nützlich ist euch, oh schöne Mädchen, die Schar.

Ad multas lupa tendit oves, praedetur ut unam,
et Iovis in multas devolat ales aves:

Bei vielen Schafen lauerte der Wolf auf, damit er eines erbeutet und der Vogel des Jupiters zu vielen hinunter gleitet.

Se quoque det populo mulier speciosa videndam;
quem trahat, e multis forsitan unus erit;

Die schöne Frau soll sich auch dem Volk zur Verfügung stellen um zu sehen: Aus vielen wird vielleicht einer sein, wem sie an sich zieht.

Omnibus illa locis maneat studiosa placendi
et curam tota mente decoris agat.

An allen Orten, soll jene bedacht auf zu gefallen, bleiben und sie soll sich um gutes Aussehen mit dem ganzen Verstand sorgen.

Casus ubique valet: semper tibi pendeat hamus;
quo minime credis, gurgite piscis erit;

Der Zufall hat überall Gültigkeit; Die Angel soll immer ausgeworfen sind: In diesem Strudel, in welchem du keineswegs glaubst, dass Fische sein werden.

saepe canes frustra nemorosis montibus errant
inque plagam nullo cervus agente venit.

Die Hunde verirren sich vergeblich oft in den waldigen Bergen und es kommt der Hirsch in das Netz, ohne, dass einer etwas tut.

Amor vincit Omnia (S. 81) - Ovid - Ars amatoria 3 (59-66 ; 69-74) - Nütze die Zeit der Jugend

Venturae memores iam nunc estote senectae: sic nullum vobis tempus abibit iners.

Erinnert euch schon jetzt an das Greisenalter, dass kommen wird: So wird keine Zeit für euch als untätig weggehen.

Dum licet et vernos etiamnum educitis annos, ludite: eunt anni more fluentis aquae.

Während es erlaubt ist und ihr noch die Jugendjahre verbringt, spielt: Es vergehen die Jahre wie fließendes Wasser.

Nec, quae praeteriit, iterum revocabitur unda nec, quae praeteriit, hora redire potest.

Weder eine Welle, welche vorüber gegangen ist, wird wiederum zurückgerufen, noch die Stunde, welche vorrüberging kann zurückkehren.

Utendum est aetate: cito pede labitur aetas, nec bona tam sequitur, quam bona prima fuit. […]

Man muss das Alter nützen: Mit schnellen Fuß gleitet das Alter dahin und so gut folgt die Zeit nicht so wie sie gut war.

Tempus erit, quo tu, quae nunc excludis amantes, frigida deserta nocte iacebis anus nec tua frangetur nocturna ianua rixa, sparsa nec invenies limina mane rosa.

Es wird die Zeit sein, in welcher du, die nun liebende ausschließt, die Öde als ungeliebte Frau in der Nacht liegen wirst und deine Tür in nächtlichen Streit nicht gebrochen wird und du wirst nicht die Schwellen in der Früh mit einer Rose bestreut finden.

Quam cito (me miserum!) laxantur corpora rugis et perit, in nitido qui fuit ore, color.

Wie schnell (ich armer!) der Körper mit Falten schlaff macht und die Farbe schwindet, welche auf dem glänzenden Gesicht war.

Amor vincit Omnia (S. 79) - Ovid - Ars amatoria 2 (717-728) - ...und wie man sie erlangt

Crede mihi, non est Veneris properanda voluptas, Sed sensim tarda prolicienda mora.

Glaube mir: nicht darf man die Lust der Liebe übereilen, sondern man muss sie bedächtig, langsam, durch Aufschub hervorlocken.

Cum loca repereris, quae tangi femina gaudet: Non obstet, tangas quo minus illa, pudor.

Wenn du die Stellen gefunden hast, an welchen die Frau sich freut, dass sie berührt wird, soll das Schamgefühl nicht verhindern, dass du jene berührst.

Aspicies oculos tremulo fulgore micantes, Ut sol a liquida saepe refulget aqua.

Du wirst ihre Augen sehen, die mit zitterndem Glanz blitzen, wie sich die Sonne oft im klaren Wasser spiegelt.

Accedent questus, accedet amabile murmur, Et dulces gemitus aptaque verba ioco.

Es werden (ihre) Klagen hinzukommen, es wird liebevolles Murmeln hinzukommen und süßes Stöhnen und für das Liebesspiel geeignete Worte.

Sed neque tu dominam velis maioribus usus Desere, nec cursus anteat illa tuos; Ad metam properate simul: tum plena voluptas, Cum pariter victi femina virque iacent.

Weder lass du die Geliebte mit größeren Segeln im Stich noch soll jene deiner Fahrt vorauseilen; Eilt gemeinsam zum Ziel: dann ist die Leidenschaft vollkommen, wenn Mann und Frau gleich besiegt daliegen.

Amor vincit Omnia (S. 74) - Ovid - Ars amatoria 1 (659-670) - Wie man am besten zur Sache kommt

Et lacrimae prosunt: lacrimis adamanta movebis: Fac madidas videat, si potes, illa genas.

Und Tränen nützen auch; mit Tränen wirst du Stahl bewegen: Wenn du kannst, dann mach, dass jene die (deine) feuchten Wangen sieht.

Si lacrimae (neque enim veniunt in tempore semper) Deficient, uda lumina tange manu.

Wenn Tränen fehlen (denn nicht kommen sie immer im richtigen Moment) berühre die Augen mit feuchter Hand.

Quis sapiens blandis non misceat oscula verbis?

Welcher kluge Mensch sollte nicht Küsse unter schmeichelnde Worte mischen?


Illa licet non det, non data sume tamen.

Wenn sie jene dir auch keine gibt, dann nimm dennoch die nicht gegebenen.


Pugnabit primo fortassis, et 'improbe' dicet: Pugnando vinci se tamen illa volet.

Vielleicht wird sie zuerst dagegen kämpfen und “Du Frecher” sagen; Trotz des Kampfes wird jene dennoch besiegt werden wollen.


Tantum ne noceant teneris male rapta labellis, Neve queri possit dura fuisse, cave.

Pass nur auf, dass nicht schlecht geraubte (Küsse) den zarten Lippen schaden, und dass sie nicht klagen kann, dass sie grob waren.


Oscula qui sumpsit, si non et cetera sumet, Haec quoque, quae data sunt, perdere dignus erit.

Der, der Küsse nahm, wird, wenn er sich nicht auch das Übrige nimmt, würdig sein, dass er auch das, was gegeben wurde, wieder verliert.

Amor vincit Omnia (S. 73) - Ovid - Ars amatoria 1 (269-276 ; 343-345) - Alle sind zu haben!

Prima tuae menti veniat fiducia, cunctas
Posse capi; capies, tu modo tende plagas.

Zuerst soll die Zuversicht in deinen Sinn kommen, dass alle (Frauen) ergriffen werden können ; Du wirst diese ergreifen spanne du nur Netze aus.

Vere prius volucres taceant, aestate cicadae,
Maenalius lepori det sua terga canis,
Femina quam iuveni blande temptata repugnet:

Eher können Vögel im Frühling, Grillen im Sommer schweigen und ein arkadischer Hund eher vor dem Hasen davonlaufen, als eine Frau von einem Mann schmeichelnd umworben, wiederstand leisten könnte.

Haec quoque, quam poteris credere nolle, volet.

Diese wird auch wollen, von der du glauben können wirst, dass sie nicht will.

Utque viro furtiva venus, sic grata puellae: 275
Vir male dissimulat: tectius illa cupit.

Wie einem Mann heimlicher Liebesreiz angenehm ist, so auch einem Mädchen: Der Mann verstellt sich schlecht – jene begehrt heimlicher.

Ergo age, ne dubita cunctas sperare puellas;
Vix erit e multis, quae neget, una, tibi.

Daher los, zögere nicht alle Mädchen zu erhoffen. Kaum wird es von vielen eine einzige, die dir nein sagen könnte, geben.

Quae dant quaeque negant, gaudent tamen esse rogatae:

Diejenigen, die ihre Gunst gewähren und diejenigen, die nein sagen, freuen sich dennoch gefragt worden zu sein.

Amor vincit Omnia (S. 71) - Ovid - Ars amatoria 1 (229f; 237-252) - Vor- und Nachteile nächtlicher Partys

Dant etiam positis aditum convivia mensis: est aliquid praeter vina, qoud inde petas. […]

Die Gelage eröffnen dir den Zugang, nachdem Tische gedeckt worden sind; Außer den Weinen gibt es etwas, das du von dort anstreben könntest.


Vina parant animos faciuntque caloribus aptos: cura fugit multo diluiturque mero.

Die Weine bereiten den Geist vor und machen ihn geeignet für die Liebesglut(en), die Sorge flieht, und wird durch viel unvermischten Wein aufgelöst.


Tunc veniunt risus, tum pauper cornua sumit, tum dolor et curae rugaque frontis abit;

Dann kommt das Lachen, dann fasst der Arme Mut, Dann schwinden Sorgen und Schmerz, und die Stirnfalten;


Tunc aperit mentes aevo rarissima nostro simplicitas, artes excutiente deo.

Dann öffnet die in unserer Zeit äußerst seltene Aufrichtigkeit die Herzen während der Gott des Weines die Verstellung(en) vertreibt.


Illic saepe animos iuvenum rapuere puellae, et Venus in vinis ignis in igne fuit.

Oft raubten Mädchen dort die Herzen der Jünglinge; Venus war im Wein und war wie ein Feuer im Feuer.


Hic tu fallaci nimium ne crede lucernae : iudicio formae noxque merumque nocent.

Hier traue nicht zu sehr der täuschenden Öllampe: die Nacht und der Wein beeinträchtigen das Urteil über die Schönheit.

Luce deas caeloque Paris spectavit aperto, cum dixit Veneri „vincis utramque, Venus“.


Paris betrachtete die Göttinnen bei Tageslicht damals als er Venus sagte »Du übertriffst beide, Venus.“

Nocte latent mendae vitioque ignoscitur omni, horaque formosam quamlibet illa facit.

In der Nacht sind die Fehler verborgen und man verzeiht jeden Fehler Jene Stunde macht jede x-beliebige Frau schön.


Consule de gemmis, de tincta murice lana, consule de facie corporibusque diem.

Frage den Tag um Rat bezüglich der Edelsteine, bezüglich der mit Purpurfarbe gefärbten Wolle, Frage den Tag um Rat bezüglich des Gesichts und der Figuren.

Amor vincit Omnia (S. 68) - Ovid - Ars amatoria 1 (55f. ; 59f.) - Bella Roma

Tot, tibi tamque dabit formosas Roma puellas, “Haec habet,” ut dicas, “quicquid in orbe fuit.” […]

Rom wird dir so viele und so schöne Mädchen geben, dass du sagst “Diese (Stadt) hat alles, was auf dieser Welt ist“.

Quot caelum stellas, tot habet tua Roma puellas: mater in Aenae constitit urbe sui.

Dein Rom hat so viele Mädchen, wie der Himmel Sterne: Die Mutter des Aeneas siedelte sich in der Stadt ihres Sohnes an.