Felix - Übersetzung Lektion 51 - Latein gehört zur Bildung

Einleitungssätze
1.Viel zu lernen gefällt auch unserem Felix bisweilen nicht.
2.Deshalb fragt er: "Wer hat die Notwendigkeit zu lernen erfunden?
3.Seid ihr etwa eifrig bemüht, viel zu lernen?
4.Wer ist immer bereit zum Lernen?
5.Werden wir etwa, indem wir viel lernen, auch großen Reichtum besitzen?"

Latein gehört zur Bildung
Karl war ein geschickter Redner und konnte auch alles wortreich ausdrücken; denn er verwendete viel Zeit aufs Lesen und Lernen. Auch war er nicht mit der Muttersprache zufrieden und strebte danach, auch fremde Sprachen zu lernen. Die lateinische Sprache hat er so gelernt, dass er sowohl auf lateinisch betete als auch lateinische Gespräche führte. Damit er selbst seine Kinder zum richtigen Leben erzog, aß er niemals ohne sie, keine Gelegenheit ließ er aus, sie in den freien Wissenschaften zu unterrichten. Weil er in vielen Schriften, die er aus den Klöstern empfangen hatte, eine ungebildete Sprache erkannte, traf er den Entschluss, einen Brief an die Äbte zu schicken; folgendes hat er geschrieben: "Was fromme Schreiber sagen wollen, das können sie, wegen der Vernachlässigung des Lernens, nicht in Worte fassen. Deshalb fürchte ich, dass die Wortfehler auch den Geheimnissen der heiligen Bücher gefährlich werden könnten; ihr müsst folglich, indem ihr geeignete Lehrer auswählt, die Bildung vergrößern. Solche Männer sollt ihr für diese Arbeit auswählen, die sowohl den Willen zum Lernen haben als auch den Wunsch, andere zu unterrichten.

----------------------------------------------------------------------------
1. Hoffentlich haben die Lehrer immer den Wunsch andere zu unterrichten!
2. Lasst uns deshalb die Lehrer mit größter Sorgfalt auswählen!
3. Hoffentlich hast du nicht die Gelegenheit versäumt, fremde Sprachen zu lernen!
4. Möge euch das Studium der Fremdsprachen von Nutzen sein!
5. Oh wären doch auch heute noch alle Kinder der lateinischen Sprache mächtig!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen