A
Über Romulus, den Vater des Vaterlandes (Teil 1)
Romulus regierte viele Jahre den Staat und stand immer in großer Ehre bei den Römern.
Die Taten von Romulus wurden von allen gelobt. Die Zahl der Einwohner Roms wurde unter Romulus vergrößert, die Römer wurden von den benachbarten Völkern entweder verehrt oder gefürchtet.
Einst wollte Romulus die Truppen Roms mustern. Die Trompeten erklangen früh und riefen die Männer auf dem Marsfeld zusammen. Alle bewaffneten Männer liefen herbei.
Romulus stand lange im Marsfeld auf einem Hügel, viele Stunden musterte er die Truppen, als plötzlich eine dichte Wolke Romulus umgab. Wenig später verzog sich die Wolke, aber Romulus stand nicht mehr auf dem Hügel; der Hügel war leer. Romulus wurde lange vergeblich von den Römern gesucht.
Schließlich wanderten die römischen Männer mit großem Schmerz nach Hause. Zu Hause wurden sie von den anderen oft gefragt: "Warst du auch im Marsfeld dabei, Nachbar?" - "Ich war. Dort stand ich zwischen den anderen Männern." - "Was hast du gesagt? Haben die Götter etwa den berühmten Mann entrückt? " - "Ich glaube, dass die Senatoren Romulus getötet haben. Denn die Senatoren beneideten Romulus immer."
C
- Der Käse lag im Fenster, als ein Rabe mit der Beute aus dem Landhaus flieht.
- Die Sklavinnen arbeiteten in dem Landhaus, als ein Bauer schrie: "Schau, der Rabe hat den Käse von dem Fensterbrett geraubt!"
- Der Fuchs verbarg sich unter einem Baum, als der Rabe in dem Baum floh.
D
occulto: ich verberge
occultor: ich werde verborgen
occultabar: ich wurde verborgen
pendabant: sie hingen, sie haben gehangen
pepulerunt: sie stießen, sie haben gestoßen
erravisti: du irrtest, du hast geirrt
interrogabaris: du wirst gefragt
navigabant: sie segelten, sie haben gesegelt
iacebam: ich lag, ich habe gelegen
quaerebamini: ihr werdet gesucht
monstramini: ihr werdet gezeigt
monstravi: ich zeigte, ich habe gezeigt
cecinerunt: sie sangen, sie haben gesungen
defuistis: ihr habt gefehlt, ihr fehltet
cupiebat: er wollte, er hat gewollt
completur: er wird gefüllt
circumdedit: er umgab, er hat umgeben
cognovi: ich erkannte, ich habe erkannt
E
Über Romulus, den Vater des Vaterlandes (Teil 2)
Am folgenden Tag erfüllte der Senator Julius Proculus das römische Volk mit neuer Hoffnung, denn der treue Mann erzählt dem Volk: "Ich wanderte zufällig übers Marsfeld, ich bedauerte sehr, dass Romulus fehlte, als Romulus mir plötzlich erschien. Sofort erfüllte große Angst mein Herz. Lange stand ich da und schwieg, aber der Vater des Vaterlandes rief mich freundlich herbei: "Hör auf zu fürchten! Sag nicht nur den Senatoren, sondern auch den anderen römischen Männern: Nicht die Feinde haben mich getötet, sondern Mars, mein Vater, hat mich in den Himmel getragen. Melde allen Römern: Die Götterwelt will der Herr des römischen Volkes sein. Ich zweifele nicht: Irgendwann wird der ganze Erdkreis dem römischen Volk gehorchen."
So stärkte Julius Proculus den Mut der Römer. Die Römer hielten für immer das Andenken an Romulus, den Vater des Vaterlandes, heilig.
Z
Die kleine Wespe rettet die große Taube.
Einst geriet eine Wespe in einen Fluss. Die Taube saß im nächsten Baum. Dann bat die Wespe die Taube: "Ich war unvorsichtig, ich bin in den Fluss gefallen! Rette mich, Freundin!" Die Taube riss ein Blatt vom Baum ab und es fiel in den Fluss. Dann kletterte die Wespe schnell auf das Blatt und wurde vom Blatt getragen. So rette die Taube die Wespe. Am folgenden Tag sah ein Jäger die Taube im Baum sitzen und wollte die Taube mit einem Pfeil töten. Dann zögerte die Wespe nicht der Freundin Dank abzustatten: Sie flog zum Jäger und stach ihm in die Hand. Der Pfeil flog an der Taube vorbei. So rettete die Wespe ihre Freundin die Taube.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen