Felix - Übersetzung Lektion 32 - Politik bringt nicht nur Ehre

Einleitungssätze
1.Puplius sagt:,,Sei gegrüßt Freund! Woher kommst du? Was wirst du mir neues erzählen?"
2.Cornelius antwortet:,,ich komme vom Forum. Wusstest du, dass Cäsar das Konsulat erstreben wird?"
3.Darauf antwortet puplius:,,Ich weiß. Ich glaube, dass Cäsar ein neuer Konsul sein wird. Denn viele werden anwesend sein, um Cäsar zu helfen."
4.Cornelius sagt:,,Aber wer wird sein Amtskollege sein?"
5.Puplius antwortet:,,Dieses weiß ich nicht; aber es ist keine große Sache."

Politik bringt nicht nur Ehre
Ein grosses Reich, wie es das roemische war, zu verwalten, ist eine schwierige Sache.
-„Wie haben die Roemer so viele Pflichten erfuellt?“ fragst du vielleicht. Die Roemer glaubten, dass es die Pflicht aller Buerger sei, sich um den Staat zu kuemmern. Deshalb hofften junge adlige Maenner, zu grossen Ehren zu gelangen, wenn sie die politische Laufbahn einschlugen.
-„ Diese Pflichten, von denen du gesprochen hast, ob sie „Ehren“ oder „Arbeiten“ waren?“
Die Pflichten der Beamten waren in der Tat gross, trotzdem, wurden sie von den Roemern nicht Arbeit genannt, sondern Ehren.
-„Haben etwa alle adligen Maenner das Konsulat erstrebt?“
Wahrscheinlich erhofften sich einige, zukuenftige Konsule zu sein. Aber vorher was es noetig die Aemterlaufbahn zu absolvieren.
-„Was ist die Aemterlaufbahn?“
Der unterste Rang was das Amt des Quaestors. Quaestoren hatten die Sorge fuer die Staatskasse. Andere Aemter waren der Volkstribun, der Aedil, der Praetor, der Konsul und der Zensor. Allen wurde von geringeren Beamten geholfen, wie von Sekretaeren und Dolmetschern.
-„Und an welchen Sachen wurden die Beamten erkannt?“
Hoehere Beamte wie Konsule, Praetoren, Zensoren und Aedile, sassen mit einer mit purpurnen Streifen verzierten Toga bekleidet in einem Amtsstuhl; Konsule und Praetoren wurden von Liktoren bewacht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen