Einleitungssätze
1.Habt ihr etwa die Meinungen der alten Philosophen gekannt? Der Lehrer fragt, ob ihr etwa die Meinungen der alten Philosophen gekannt habt.
2.Wir fragen, welche Philosophen bei den Römern den meisten Einfluss hatten.
3.Nun werden wir allerdings vernehmen, was die Christen von den Aussprüchen der Philosophen gehalten haben.
4.Laktanz erklärt uns, ob die Meinungen der Philosophen zu billigen oder zurückzuweisen sind.
2.Wir fragen, welche Philosophen bei den Römern den meisten Einfluss hatten.
3.Nun werden wir allerdings vernehmen, was die Christen von den Aussprüchen der Philosophen gehalten haben.
4.Laktanz erklärt uns, ob die Meinungen der Philosophen zu billigen oder zurückzuweisen sind.
Besteht die Welt aus Atomen?
Die alten Philosophen erörterten schon, aus welchen Grundstoffen alles besteht; und sie fanden heraus: aus Wasser, Luft, Feuer, Erde. Sie sagen, dass für Epikur aber alles zufällig aus unteilbaren Atomen entsteht. Ich allerdings frage, wo jene winzigen Teilchen denn sind und auf welche Weise die Welt aus jenen entstanden ist (sein soll). Wer hat sie jemals gesehen? Wer hat sie gefühlt? Oder hat allein Leukipp Augen gehabt, der der Urheber dieser Meinung war? An ihm erkennen wir, wie blind und dumm jener gewesen ist, dass er es wagte, so albernes Zeug zu schwätzen. Ich werde versuchen, ob ich erklären kann, warum er jenen zahllosen Elementen den Namen Atom gegeben hat: Er hat behauptet, dass die Elemente so klein seien, dass sie weder gesehen noch berührt noch geteilt werden könnten. Wir aber müssen überlegen, ob Bäume und Feldfrüchte in der Tat aus solchen Teilchen entstehen. Niemand zweifelt nämlich daran, dass jedes Ding einen charakteristischen Samen braucht, damit es entsteht und wächst; immer säen die Menschen und kümmern sich um die Samen, damit sie Getreide und Feldfrüchte erhalten. Wir können also leicht erkennen, ob alles nur zufällig entsteht oder durch göttliche Vorsehung und göttlichen Willen.
----------------------------------------------------------------------------
1. Wir wissen, mit welchem Eifer die Römer Opfer gebracht haben.
2. Auch den Feldherren lag viel daran, den heiligen Willen der Götter zu erforschen.
3. Ja sie befahlen sogar den Christen, dass sie den Göttern opferten, welche jene nicht verehrten.
2. Auch den Feldherren lag viel daran, den heiligen Willen der Götter zu erforschen.
3. Ja sie befahlen sogar den Christen, dass sie den Göttern opferten, welche jene nicht verehrten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen