Interesse - Übersetzung Lektion 14

Text A
Einig Jahre lebten die Vorfahren der Römer innerhalb der Mauern der neuen Stadt. Jeden Tag wurden neue Einwohner, Hirten und Bauern in die Bürgerschaft aufgenommen.Aber obwohl die Stadt Rom von Tag zu Tag wuchs, waren die Römer mit ihrer Lage nicht zufrieden. Denn es kamen nur Männer dazu; weder Frauen noch Kinder wollten unter den Bauern leben. Aber ohne Frauen und Kinder gefiehl den Römern das Leben nicht. Daher kamen eines Tages einige Bürger bei Romulus zusammen und sagten: So lange leben wir Römer ohne Frauen, so lange haben wir Sehensucht nach Kindern, deshalb wurden wir von den Einwohnern zu dir gesand. Hilf uns! In anderen Völkern gibt es viele Mädchen von großer Schönheit. Sende einen Boten! Wir wollen Mädchen aus den benachbarten Völkern. Unser Bürgerschaft ist ohne Frauen und Kinder in Gefahr. Romulus dachte lange über die Rede der Bürger nach. Endlich hatte er, da immer wieder Bürger kamen und vom König Hilfe erbaten, einen Plan gefasst. Gesandte wurden von Romulus zu allen Völkern gesandt, aber sie wurden von allen vertrieben. Die Sabiner haben jedoch, sobald sie von der Sehensucht der Römer gehört hatten, die Boten ausgelacht und vertrieben sie aus ihrem Staat. Nachdem der König gehört hatte, deass die Boten von den Sabinern nicht nur abgewiesen, sondern auch ausgelacht und vertrieben wurden , wurde er sehr zornig und dachte sich eine List aus.

Text B
Romulus befiehlt Spiele am Fuß des Berg Palatin -dort steht heute der Circus Maximus- vorzubereiten. Dann lud er die Väter der Sabinerinnen mit ihren Frauen und Kindern in die Stadt ein. Dei Sabiener nahmen die Einladung mit großer Freude auf und kamen nach Rom zusammen. Die Römer führten die Sabiener durch die Straßen der Stadt und zeigten den Gästen die neuen Bauwerke. Mit großem Interesse schaten sich die Sabiener die Tempel und Altäre der Götter und die schönen Häuser der Bürgerschaft an. Schließlich steigen sie vom Berg Palatino zu dem Circus Maximus hinunter.

Text 3
Olim homines vitam suam sine curis agebant. Terra homines fructibus suis alebat. Animalia non occidebantur, etiam arbores non occidebantur. Cuncti labores, controversiae e bella ignota erant. Lucius: Et liberi in scholam ire non debent? Magister: Ita fuit. Sed audite: Postquam homines deos neglegere coeperunt, cuncta mutata sunt. Ita magister narravit, cum Gaius clamavit: Cur homines sic stulti fuerunt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen