"(1) Mit 19 Jahren habe ich ein Heer mit meinem eigenen Plan und auf meine eigenen Kosten zusammengestellt, durch das ich den unterdrückten Staat befreit habe.
(2) Diejenigen, die meinen Vater getötet haben, habe ich in die Verbannung vertrieben und später die besiegt, die Krieg mit dem Staat geführt haben (!).
(3) Ich habe oft auf der ganzen Erde und dem ganzen Meer Kriege geführt und habe als Sieger alle Bürger verschont, die nach Verzeihung strebten.
(20) Das Kapitol und das pompeianische Theater, jedes dieser beiden Werke habe ich mit großen Kosten ohne irgendeine Inschrift meines Namens wiederhergestellt.
(35) Der Senat und das römische Volk nannten mich 'Vater der Heimat'."
Hier findet ihr Übersetzungen und Lösungen aller Lektionen zu den Latein Schulbüchern: Medias in Res, Prima, Lumina, Actio, Auspicia, Felix, Ianua Nova, Studium Latinum Ludus Brevis, Salvete, Clara, Amor Vincit Omnia, Cursus Novus Compactus, Cursus Continuus, Interesse, Itinera und Iter Romanum
Salvete - Übersetzung Lektion 35
Text A:
Zwei Männer bestärkten und erweiterten die Grenzen des beinahe ganzen römischen Reiches, nachdem Gallien erobert und einige Teile Germaniens besetzt worden waren: Der eine war Gaius Iulius Caesar, der andere Oktavian, der später vom Senat Augustus genannt worden ist. Weder irgendeinem "Privatmenschen" (Ottonormalverbraucher) noch irgendeinem Herrscher waren jemals solche Ehren zugeteilt worden. Nachdem die Autorität des Senates herabgesetzt worden war, war die Macht von jedem der beiden (Männer) groß; jedem von beiden gehorchten der Senat und das Volk, jeder von beiden regierte schließlich den Staat allein, obwohl keiner von beiden zum König ernannt worden ist.
Welcher von beiden übertraf den anderen an Ruhm? Wessen Taten waren den Römern nützlich? Der eine (von beiden) wurde aus einem anderen (?) Grund für herrlich gehalten.
Es ist bekannt, dass die Soldaten in Kriegen von Caesar, der mit höchster Kühnheit in der ersten Schlachtreihe kämpfte, zu Tapferkeit angetrieben worden sind. Aber Augustus beschäftigte sich in der Stadt selbst mit dem Staat, weil Gesandte im Krieg für den Herrscher verwalteten (... den Krieg für den Herrscher führten). Nachdem die fortdauernde Herrschaft von Caesar zurückgegeben worden war, töteten ihn Brutus und Cassius und andere, die sich darum bemühten, den freien Staat zu retten, an den Iden des März. Nach Caesars Tod gab Augustus, dem der Senat und das Volk die Diktatur übertragen hatten, diese nicht zurück. Er sagte zwar, dass er den Staat gerettet habe, aber dass die Freiheit tatsächlich verloren worden sei. Augustus gab den meisten Römern den Frieden. Denn unter der Herrschaft des Augustus wurde das Tor des Tempels des Ianus Quirinus dreimal geschlossen. Wenn dieses Tor geschlossen war, war Frieden; war es offen, so herrschte Krieg.
Text B:
Kurz nach dem Tod des Augustus sind die Taten des Herrschers und die Kosten, die er dem Staat verursacht hatte, auf Tafeln geschrieben worden: Augustus selbst zählte viele Ehren auf, die ihm vom Volk zugeteilt worden waren, die Triümphe, die er nach einem Senatsbeschluss feierte, die Tempel, die er errichtete. Unter anderem schrieb er dieses:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen