Salvete - Übersetzung Lektion 52

Text A:
In den alten Zeiten waren die Römer es gewohnt, ihre Wassermengen aus den Flüssen oder aus den Quellen zu schöpfen. Später aber, weíl die Einwohner der wachsenden Städte mehr Wasser forderten, weil sie es begehrten, auf eine bessere Art und Weise zu leben, bauten sie einen Aquädukt und Stollen, durch sie die Wassermengen aus den Bergen in die Städte herabführten. Oft bereitete die Beschaffenheit der Gegend den römischen Handwerkern eine große Schwierigkeit, den Aquädukt zu bauen.
Deshalb wandten sie beim Bau jenes größte Sorgfalt an. Weil sie sich auf die Wissenschaft und auf ihr Glück verließen, wagten sie es, bei den herabzuführenden Wassermengen Aquädukte von gewaltiger Großartigkeit zu errichten, die sich oft entlang von öffentlichen Straßen erstreckten.
Seit alter Zeit waren es die Römer, durch den Lerneifer angeregt, gewohnt, die Bauwerke von den Griechen und den Etruskern zu übernehmen. Sie bauten durch das sorgfältige Messen und das (!) die Aquädukte, mit denen das Wasser nicht nur in die Thermen und die Seen und in die Springbrunnen, sondern auch in die privaten Häuser geleitet wurde. Die Benutzung der öffentlichen Wassermengen war für alle kostenlos. Die Reichen aber, die sich freuten, das Wasser auch in ihre Häuser zu führen, mussten Steuern zahlen. Zum Ableiten der Wassermengen aus den öffentlichen Latrinen und der Abfälle der Stadt wurden Kloaken gebaut.

Text B:
Die Wassermengen sind durch den Stollen herabgeführt worden

Nicht nur in Italien, sondern auch auf dem ganzen Erdkreis waren es die Römer gewohnt, für die Bürger zu errichtende Aquädukte zu erlauben. Oft bauten die Soldaten jene Werke ZU EHREN DES KAISERS.
Schon lange Zeit sind die bei der Kolonie Saldae gelegenen Orte an das Römische Reich angefügt. Deshalb gaben sie den Menschen, welche diese Orte im Besitz hatten, die Bauwerke, um den zu errichtenden Aquädukt im städtischen Leben der Römer zu erreichen. Wir wissen, dass Nonius Datus, ein Mann, welcher in der Kunst des Vermessens kundig war, zu einem Stollen, der durch einen Berg zu graben war, wegen dem Wunsch des Prokurators in die Kolonie gerufen wurde. Nachdem der Verlauf des Stollens vermessen worden war, begannen die Soldaten von beiden Seiten zu graben, die einen vom oberen Teil aus, in dem der Stollen das Wasser aufnahm, die anderen vom unteren Teil aus, in dem er es gewohnt war, das Wasser ablaufen zu lassen. Nachdem das Werk begonnen worden war, nahmen alle deutlich wahr, dass beide Teile den Verlauf des Stollens verließen. Nonius Datus aber, der es nicht fürchtete, zurückzukehren, hörte die Beleidigung, dass er sich geirrt habe, und machte mit ruhigem Verstand wieder eine Messung in jedem der beiden Teile in gleicher Höhe, damit sie zusammenkamen. Dann beendeten es die Soldaten von der Mühe eines Kampfes bewegt und in der Hoffnung, dass der Durchstich gut gelinge, mitten auf dem Berg.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen