Text A:
Marcus Iulius Adarus grüßt Quintus
Auf deine Frage, warum die Bürger Triers, die bereits Thermen haben, neue (Thermen) errichten, werde ich gern antworten. Alle (Menschen) wissen, dass diese großartige Stadt, die an der Mosel liegt, unter Kaiser Konstantin erbaut wurde. Außer dem neuen Palast des Herrschers sind auch Thermen erbaut worden, zu denen wir Bürger niemals zugelassen werden. Neulich wurde der Grundstein des Bauwerkes (!) gelegt. Ich erinnere mich an jenen Tag. Die Sache bereitete große Mühe, aber es war dem Imperator von Wichtigkeit, dieses Werk schnell zu errichten. Es war aber Aufgabe der Beamten, viel Geld einzutreiben. Ich werde mich immer erinnern, mit wie großer Mühe alle ihre Mühe zum Bau von Thermen beigesteuert haben.
Als diese Dinge begonnen worden waren, traten Schwierigkeiten auf diese Art auf: Zum Erbauen waren die gelehrtesten Männer ausgewählt worden. Es war Aufgabe der Soldaten, Ziegel herzustellen und Felsen (Pl.) und eine Menge an Baumaterial zu den Schiffen zu bringen. Alle Arten von Hebemaschinen sind aufgestellt worden, um die Lasten zu heben. In so großen Aufgaben ist niemand von uns verletzt oder getötet worden. Wir werden diese Thermen nicht aus Furcht vor dem Imperator vollenden, sondern weil wir ihn wegen seiner Milde hoch einschätzen. Keiner der Bürger hasst ihn. Denn es ist nicht Konstantins Art (!), zu sagen: "Hassen sollen sie mich, wenn sie mich (nur) fürchten!" (!) Kennst du den Ausspruch jenes Gaius Caligula? Sicherlich kennst du diesen.
Text B:
Es führt zu weit, einzelne Teile der Therme zu wiederholen, die genau zu kennen, ein Zeichen von gepflegter Allgemeinbildung darstellen. Es ist Aufgabe der Feldherren für diese gewaltigen Aufgaben zu sorgen. Viele von uns hassen also die Feldherren, aber indem sie ihre Gebäude nachahmen, errichten sie in ihren Landhäusern eigene Schwimmbecken.
Wenn du auch im Sinn hast, dasselbe zu tun, und einen geeigneten Ort für deine Therme suchst, ist es nötig, dich an die Worte des Vitruvius zu erinnern.
Zunächst muss ein möglichst warmer Ort ausgewählt werden, der von Norden oder Nordosten abgewandt ist. Selbst die Warmbäder und Räume mit mäßig warmer Luft sollen Licht von Südwesten haben, wenn aber die natürlichen Begebenheiten hinderlich sind, dann jedenfalls von Süden, weil die Hauptbadezeit von Mittag bis Abends festgelegt ist.
Und auch muss man beachten, dass die Warmbäder für die Frauen und Männer verbunden sind und in denselben Gebieten errichtet sind; so wird nämlich erreicht, dass es einen Heizkessel und eine Heizungsanlage für beide gemeinsam gibt. Ich meine, dass nicht mehr beachtet werden muss als dieser Ratschlag. Außerdem gibt es nichts neues. Erinnere dich an mich! Auf Wiedersehen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen