A
Die Römer streiten über die Kandidaten
Marcus fragt Gaius über den Staat. Gaius wird von Marcus über den Staat gefragt.
- Gaius betritt mit den Jungen Rom; großes Geschrei wird von den Kindern auf dem Weg gehört.
- Dort werden die Kandidaten vom Volk mit großem Geschrei gelobt oder getadelt.
- Auf einer Mauer werden von Marcus Buchstaben gelesen: M.Tullium Cos. O.V.F..
- Gaius wird über die Buchstaben gefragt und liest: "ich bitte euch wählt Marcus Tullius zum Konsul!"
- Gaius:"Marcus Tullius Cicero ist ein großer Redner und ein guter Kandidat. ich weiß, dass M.Tullius vom Volk geliebt wird.
- Dann nähert sich ein Bürger der unteren Klasse und schreit: "Du redest Unsinn, Bauer. M.Tullius ist der Kandidat der reichen Leute! Die Proletarier werden nur von L.S.C unterstützt. C. ist unser Kandidat! Er muss von uns gewählt werden.!
- Gaius sagt dagegen: "Weder ich werde con Catilina unterstützt noch ihr Proletarier werdet von Catilina unterstützt.
- Catilina ist ein schlechter Bürger; er liebt die Republik nicht.
- Andere Bürger der unteren Klasse schreien: "Vielmehr liebt Catilina die Senatoren nicht.
- Auch du Bauer wirst von den Senatoren gequält und ausgeraubt!"
B
- Plötzlich wird gemeldet: "Einer der Kandidaten wird aus dem Rathaus aufs Marsfeld geführt."
- Sofort füllt sich der Platz mit vielen Römern.
- Die Jungen werden von der Furcht gepackt, aber sie werden von Gaius von der Strasse gezogen.
- Schon sehen sie, wie ein Kandidat von den Senatoren aus dem Rathaus geführt wird und sich in ein sänfte setzt.
- Sie hören, dass M.Tullius von vielen mit großer Freude begrüßt wird.
- aber der Sessel wird schnell getragen und er kann nicht mehr gesehen werden.
- Das Geschrei endet.
C
Pueri a Gaio Romam ducuntur.
Die Jungen werden von gaius nach Rom geführt.
Clamor a Mrco auditur.
Das Geschrei wird von Marcus gehört.
Catilina a multis laudantur.
Catilina wird von vielen gelobt.
Res publica Gaio amatur.
Der Staat wird von Gaius geliebt.
Romanus a Consules in campum martium vocantur.
Die Römer werden von den Konsuln aufs Marsfels gerufen.
D
1)
laudor ich werde gelobt
orator der Redner
ducor ich werde geführt
vexor ich werde gequält
labor die Arbeit
victor der Sieger
vincor ich werde besiegt
clamor das Geschrei
adiuvor ich werde unterstützt
venator der Jäger
consulor ich werde beraten
2)
invitatis invitamini
exspectamur exspectamus
vocas vocaris
vinceris vincis
otnatis ornamini
salutas salutaris
capior capio
fatigas fatigaris
spectatis spectamini
capimini capitis
interrogamus interrogarmur
spectat spectatur
E
Die Konsuln werden auf dem Marsfeld gewählt
Gaius und die Jungen kommen zum Marsfeld. Das Marsfeld füllt dich mit dem Volk. Endlich kommt der Konsul mit seinen Amtsdienern aufs Marsfeld und setzt sich auf die Tribüne.
Eine Trompete erschallt, dass Geschrei endet. Dann nennt der Konsul die Kandidaten und ruft das Volk zur Abstimmung. Ein Name wird von Gaius in das Wahlsteinchen eingeritzt. auch die anderen Männer füllen ihre Wahlsteinchen aus. Die Wahlsteinchen werden gesammelt und ausgezählt. Mit großer Hoffnung wartet das Volk ab. Endlich steht der Konsul auf und meldet: "Marcus Tullius Cicero und Gaius Antonius Hybrida sind die neuen Konsuln.
Z
Lucius täuscht die Freunde
Lucius wird von Marcus und den anderen Freunden besucht. Aber Lucius täuscht die Freunde mit einer List: er besteigt einen dicht belaubten Baum; dort wird er von den Freunden nicht gesehen. Die Freunde kommen in den Garten, und schreien: "Wo bist du, Lucius?"
Schließlich sieht Marcus Lucius im Baum sitzen und schreit: Wir werden nicht von dir getäuscht, Lucius! Du wirst von mir gesehen. Komm, denn du erwartest uns schon lange, Freund!" Dann werden die anderen Freunde von Marcus gerufen: "Lauft, Freunde, ich sehe Lucius im Baume sitzen!" Alle kommen schnell; freuen sich den Lucius wird von den Freunden gefasst. Lucius schreit: "Hilfe ich werde von bösen Freunden gefasst!" Aber die Freunde schreien dagegen: "Du wirst von uns gefasst, Lucius, die List wird bestraft." Schließlich lassen die Kinder Lucius fliehen und spielen mit großer Freude im Garten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen